Kreta …. Sonne, Raki & Tsatsiki. Wenn ich an Kreta zurückdenke, fallen mir immer die schönen familienbetriebenen Tavernen ein. Gegessen wird sehr spät und lange, ganz nach meinem Geschmack. 😉 Es gab, wie den meisten ja aus Deutschland bekannt, auch Gyros und Souvlaki. Ich habe aber lieber frischen Fisch & die typischen Vorspeisen wie Oliven, Brot & Tsatsiki oder aber Blätterteigtaschen gegessen. Ist ja auch gesünder.
Auf Kreta herrscht ein beständiges Mittelmeerklima. Im Sommer kann es mitunter sehr heiß werden. Die Insel ist wunderschön und es gibt viel zu entdecken. Am besten man mietet sich ein Auto, dies mache ich übrigens immer von Deutschland aus.
Auf jeden Fall solltet ihr die Bucht von Balos besuchen. Die Bucht liegt an der Westküste und befindet sich an der Halbinsel Gramvousa. Die dortige Lagune gehört zu einer der Hauptsehenswürdigkeiten Kretas. Natürlich ist es hier zur Hauptsaison recht voll. Der Strand erinnert etwas an die Karibik und das Wasser ist sehr warm, da weite Teile der Lagune sehr flach sind. Es gibt 2 Möglichkeiten, die Lagune zu erreichen. Zum einen fahren Ausflugsschiffe zu der Lagune oder man fährt mit dem Auto bis zum Parkplatz und benutzt den Weg runter zur Lagune. Hier unbedingt genug Trinken mitnehmen!

An der Nordküste liegt die Stadt Chania mit einem sehr schönen venezianischen Hafen. Auch die kleinen Gassen laden zum Verweilen in dieser Stadt ein.

Auch für Geschichts- und Hobbyarchäologen bittet Kreta eine Menge. Ich besuchte Vathypetro, eine Ausgrabungsstätte in der Nähe von Archanes. Die Stätte war Teil einer Siedlung.